.
Dolle Deerns |
.
|
.
|
.
|
.
|
.
|
.
|
.
|
|
:.
Dolle Deerns
|
 |
Verein zur
Förderung feministischer Mädchenarbeit, Mädchentreff
Kirchdorf-Süd, Erlerring 9, 21109 Hamburg
Tel.: 0 40 / 7 54 21 98,
Fax: 0 40 / 41 48 26 41

Einrichtung
für Mädchen und junge Frauen von 10 bis 24.
Freizeitangebote: Offener Treff, täglich kochen, basteln,
spielen, klönen, Theater etc.
Beratungsgespräche: Freundschaften, Liebe, Schule, Eltern
(in jeder Lebenslage). Unterstützung: vor
Bewerbungsgesprächen, bei Berufsorientierung, bei der Suche
nach Ausbildungs- und Studienplätzen und jeden Tag
Hausaufgabenhilfe.
Bildungsangebote
im Treffpunkt: Computer-, Tanz-, Selbstverteidigungs- und
Stützkurse, Foto, Elektro und Werkkurs. Für Studentinnen,
Lehrerinnen und Pädagoginnen Infogespräche und Fortbildung
zu den Themen feministische, antirassistische und
interkulturelle Mädchenarbeit.
|
:.
Baui am
Galgenbrack
|
 |
Karl-Arnold-Ring 13a, 21109 Hamburg
Kontakt: email@kindergarten-baui.de
Tel.: 0 40 / 7 54 10 17
www.kindergarten-baui.de
Öffnungszeiten: tägl. von 8 bis 17:30 Uhr

Der Bauspielplatz ist eine Einrichtung in Hamburg -
Kirchdorf der es sich zur Aufgabe gemacht hat mit Kindern im
Alter von 3 bis ca. 12 Jahren zu arbeiten.
Die Einrichtung befindet sich auf einem 5000 Quadratmeter
großen Grundstück mit zwei separaten Häusern.
Auf dem weitläufigen Gelände gibt es einen Spielbereich für
Kleinkinder ( Kindergarten ), eine riesige Spielwiese, eine
große Feuerstelle sowie einen Hüttenbaubereich.
Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Erziehern und
Sozialpädagogen.
Die Einrichtung bietet folgende Projekte an :
- Kindergarten Elementarbereich 3 - 6 Jahre, 4 - 8 Stunden
- Pädagogischer Mittagstisch
- Offener Kinderbereich
|
:.
Jamliner
|
 |
MusikSchulVerein e.V.,
Mittelweg 42, 20148 Hamburg.
Träger: MusikSchulVerein und
Staatl. Jugendmusikschule Hamburg.
Kontakt:
Stefanie Hempel
Tel.: 040-37 50 39 50 und
040-428 01 41 23
www.jamliner.com
Email:
MSV-S.Hempel@t-online.de

Der
Jamliner ist ein ehemaliger HVV-Linienbus, der mit
Unterstützung von Firmen und Privatpersonen in einen mobilen
Bandproberaum mit Tonstudio umgebaut wurde. Zielgruppe des
Projekts sind Jugendliche ab zwölf, die keine Gelegenheit
haben, selbst Musik zu machen. Ohne aufwendige
Aufbauarbeiten kann die Musiksession dort beginnen, wo die
Nachfrage am größten ist. Das Musikmobil kommt mittwochs
nach Kirchdorf-Süd auf den Marktplatz. Zwischen 10.30 und
13.30 Uhr wird er von Schülergruppen genutzt, von 15.30 bis
18 Uhr ist er ein offenes Jugendangebot.
|
:.
Jugendzentrum Kirchdorf-Süd
e.V. |
 |
Karl-Arnold-Ring 9, 21109
Hamburg
Kontakt: Susann Ramelow
Tel.: 040/ 750 90 71
Bürozeiten: Mo-Sa ab 14.00 Uhr
Ein Kinder-, Jugend- und Familienzentrum - mit dem obersten
Ziel, Kindern zu helfen, indem auch ihre Familien ins
Geschehen eingebunden werden.
Schon jetzt werden vor- und nachmittags etwa 100 Kinder
betreut, mit Mittagstisch, Hausaufgabenhilfe, Spielen und
Basteln.
Die große Mehrzweckhalle wird außer für Sport beispielsweise
auch für Familienfeste genutzt. Und das Café im Erdgeschoß
ist auch sonntags ein Treffpunkt für Erwachsene.
Mehr Info für Reservierung (PDF).
|
:.
Kinderbauernhof
Kirchdorf e.V. |
 |
Stübenhofer Weg 19,
21109 Hamburg
Kontakt: Gerd Horn
Tel.: 040 / 7 50 84 84
www.kibaho.com
Öffnungszeiten: tägl.
von 10 bis 19 Uhr

"Kinder brauchen Tiere." Dank
dieser Erkenntnis gründeten 1987 Bewohner aus Kirchdorf-Süd
das Freizeitprojekt "Kinderbauernhof". Ziel ist es, den
Kindern aus dem Stadtteil über Pflegschaften den Kontakt zu
Tieren zu ermöglichen, die nicht in einer Hochhauswohnung
gehalten werden können, z. B. Ziegen, Schweine, Schafe oder
Hühner.
Die
Arbeit in dem von Spenden abhängigen Kinderbauernhof leisten
ehrenamtliche Mitglieder. Der Kinderbauernhof ist von März
bis Oktober für Schul- und Kindergartengruppen zugänglich
(bitte frühzeitig anm.). Neben dem "Reiten für alle"
sonntags ab 16 Uhr sind die organisierten Kindergeburtstage
sehr beliebt.
|
:.
Kinderstube
Kirchdorf-Süd |
 |
Dahlgrünring 1
(Sockelgeschoss), 21109 Hamburg
Kontakt: Bettina Gotfredsen
Tel.:
0162 / 173 51 30
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr;
freitags nach Bedarf

Die
Kinderstube ist ein Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern.
Unser Angebot: Mittagessen, Schularbeiten machen, Basteln,
Spielen, Ausflüge. Eltern treffen sich zum Klönschnack. Neue
Väter und Mütter sind herzlich willkommen.
|
:.
Lass` 1000
Steine rollen!
|
 |
Erlerring 1, 21109
Hamburg
Träger: Hilfe für alkoholgefährdete Kinder und Jugendliche
e.V.

Kontakt: Bernd Wolff
Tel./Fax: 0 40 / 7 50 93 57
www.lass1000steinerollen.de
Öffnungszeiten: 14 – 22 Uhr
Lass‘
1000 Steine rollen! macht offene Jugendarbeit im
suchtpräventiven Rahmen mit dem Schwerpunkt Musik. Unsere
Angebote: Musik und Instrumentalunterricht, Bandtraining,
Übungsmöglichkeiten für Gruppen, Organisation von Auftritten
und Veranstaltungen, P.A.-Service mit
Jugendlichen, auf Wunsch Beratung und Unterstützung bei
persönlichen oder sozialen Problemen. Neu ist unser
Tonstudio mit professioneller Ausstattung.
Aufnahmekriterien: (möglichst) Jugendliche im Alter von 14
bis 18 Jahren, diein Hamburg-Süd wohnen (Kirchdorf,
Wilhelmsburg, Harburg).
|
:.
Straßensozialarbeit
Kirchdorf-Süd |
 |
Erlerring 7, 21109
Hamburg
Kontakt:
Thomas Kiendl, Gudrun Wiens und Claudia Rehder
Tel.:
0 40 /7 54 79 87, Fax: 74 200 895
Sprechzeiten: montags bis freitags ab 10 Uhr

Die
Straßensozialarbeit ist eine Beratungseinrichtung des
Jugendamtes Wilhelmsburg für junge Menschen zwischen 14 und
27 Jahren. Die Arbeit umfasst z.B. Probleme in der Schule,
mit Eltern oder Behörden oder der Jugendlichen
untereinander. Auch wird Jugendlichen bei der Suche nach
einem geeigneten Ausbildungsplatz geholfen. Die Einrichtung
bietet Möglichkeiten zum Treffen oder Klönen oder spielen
(Billard etc.). Mehrmals im Jahr werden Tages- oder
Wochenendfahrten organisiert, spontan werden z.B.
Grillnachmittage oder Kinobesuche unternommen.
|
|
|
|
|
|
|