|
:.
Proquartier Projektbüro
Kirchdorf-Süd |
 |
Erlerring 10, 21109
Hamburg
Kontakt: Mathias Eichler, Björn Ruhkieck
Tel.:
040 / 319938 - 53 / -54
Fax:
040 / 319938
- 56
www.proquartier.de
Email:
meichler@proquartier.de,
bruhkieck@proquartier.de
Sprechzeit nach Vereinbarung

ProQuartier ist eine Tochtergesellschaft der SAGA, die die
Wohn- und Lebensverhältnisse in Stadtteilen mit hohem
SAGA-Wohnungsbestand verbessern und die Wohnzufriedenheit
erhöhen soll. In diesem Sinne ist auch Mathias Eichler von
ProQuartier in Kirchdorf-Süd tätig und beauftragt
-
für eine
Intensivierung des Kontaktes zwischen der SAGA und ihren
Mietern zu sorgen (z.B. über Hausversammlungen),
-
die Nachbar-
und Hausgemeinschaften zu unterstützen,
-
die
Beteiligung der Bewohner bei Wohnumfeldmaßnahmen zu
koordinieren,
-
das
Zusammenleben in Häusern und im Stadtteil zu verbessern,
-
Mietern bei
der Planung und Umsetzung kleinerer gemeinschaftlicher
Aktivitäten, wie hausbezogener Feste oder anderer
Zusammenkünfte, zu helfen. |
:.
Quartierspflege |
 |
Dahlgrünring 1, 21109 Hamburg
Tel. 040/797163-0
Fax. 040/797163-24
Die Quartierspflege betreut die Häuser der SAGA: über 20
Hausbetreuer besetzen täglich die Eingangs-Logen in Häusern
im Erlerring und Dahlgrünring und sorgen für mehr Sauberkeit
uns Sicherheit. Quartierspflege ist ein Betrieb passage
gGmbH.
Die passage gGmbH beschäftigt und qualifiziert zuvor
Erwerbslose und bietet auch den Menschen in Kirchdorf-Süd
verschiedene Serviceleistungen auf gemeinnütziger Basis an:
* Das Dienstleistungszentrum Kirchdorf-Süd
(Laurens-Janssen-Haus) bietet im Empfangsbereich eine kleine
Postdienststelle, darüber hinaus einen Schreibservice und
vor allem ein im Stadtteil sehr beliebtes Café.
* Die Mitarbeiter von Stadt.Klar sorgen dafür, dass die
Grünflächen, Wettern und Spielplätze frei sind von Müll,
Scherben, Hundekot und anderen Verschmutzungen.
|
:.
Bewohnerverein Kirchdorf-Süd e.V. |
 |
Karl
Arnold-Ring 51, 21109 Hamburg
Telefon: 040/21 99 24-84
Fax: 040/21 99 24-83
Sprechzeiten: Mo. u. Do. 17-19 Uhr
Im Bewohnerverein Kirchdorf-Süd haben sich Mieter aus dem
Stadtteil organisiert, die sich seit Jahren auf vielfältige
Weise für ihre Nachbarschaft und das Wohnumfeld des
Stadtteils einsetzen. Dies geschieht im Kleinen bei der
alltäglichen Nachbarschaftshilfe, aber auch im Größeren, zum
Beispiel bei der aktiven Beteiligung an den
Sanierungsprozessen des Stadtteils.
Im Oktober 2003 wurde der Verein gegründet. Zurzeit sind
etwa 40 Bewohner Mitglied im Verein und daneben gibt es noch
ungezählte weitere Bewohner, die einfach so, ohne
Mitgliedschaft mitmachen.
Im Dezember 2005 hat der Bewohnerverein ein Kinderbistro
eröffnet. Bis zu 20 Kinder werden hier täglich von Montag
bis Freitag von 12:30 bis 14:00 Uhr mit einem warmen
Mittagessen versorgt. Darüber hinaus ist eine
Kinder-Kleiderkammer in den Räumen integriert und es gibt
einen Extra-Raum für Kindergeburtstage.
|
:.
Bauverein der
Elbgemeinden eG |
 |
Wohnungsgenossenschaft
Heidrehmen 1, 22589 Hamburg
Tel.: 0 40 24422-0, Fax: -555
Kontakt:
Herr
Bührmann: - 251
Herr
Petretti: - 253
Herr
Andree: - 255
www.bve.de
Email:
info@bve.de
Persönl.
Beratung:
Montag und Dienstag 8 bis 12 Uhr,
Donnerstag 16 bis 19.30 Uhr,
oder
nach telefonischer Vereinbarung
Wir
verwalten derzeit 13.066 Wohnungen in Hamburg und Umgebung,
davon 425 im Dahlgrünring und in der Ottensweide in Hamburg
Kirchdorf.
Unser Ziel ist die Besserstellung unserer Mitglieder am
Wohnungsmarkt. Dabei bilden die Wünsche und Bedürfnisse
unserer jetzigen und zukünftigen Mitglieder den
Ausgangspunkt unseres Handelns.
Unser Ziel erreichen wir vor allem durch
- eine hohe Qualität unserer Wohnungen,
- eine fachkundige Betreuung und Beratung,
- ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis,
- ein Dauernutzungsrecht,
- eine kontinuierliche Entwicklung unseres Unternehmens.
Sie
suchen eine Wohnung?
Dann
teilen Sie uns doch Ihren Wohnungswunsch mit. Wir sind gerne
bemüht, Ihnen ein Angebot zu unterbreiten! Überzeugen Sie
sich von einer Genossenschaftswohnung und den damit
verbundenen Vorteilen.
|
:.
Baugenossenschaft Finkenwärder-Hoffnung
eG |
 |
Uhlenhoffweg 1A, 21129
Hamburg
Tel.:
040 / 311 86 - 600
Fax.:
040 / 311 86
- 610
www.fwheg.de
Email:
info@fwheg.de
Sprechzeiten:
montags bis freitags 8:00 – 12:00 Uhr
montags bis donnerstags 13:00 – 16:00 Uhr
dienstags 13:00 – 17:00 Uhr, oder nach
Vereinbarung
Die
heutige Baugenossenschaft Finkenwärder-Hoffnung eG geht auf
die Fusion zweier bis dahin selbstständiger Genossenschaften
im Jahre 1975 zurück. Insgesamt kann die Baugenossenschaft
damit auf eine über 80-jährige Tradition zurückblicken. So
ist aus kleinsten Anfängen ein Stück Baugeschichte in
Finkenwerder und Harburg bzw. im gesamten Süderelberaum
geschrieben worden. Bei der Förderung der zurzeit rund 2800
Mitglieder stehen ein hohes Maß an Wohnsicherheit und
-zufriedenheit, bewohnerfreundliche Wohnumfeldgestaltung und
umfassender Service im Vordergrund – alles im Rahmen der
Satzung zu wirtschaftlichen und sozial verantwortbaren
Bedingungen. Die Baugenossenschaft verfügt derzeit über
einen Stand von etwa 2100 eigenen Wohnungen mit und ohne
Sozialbindung.
|
:.
Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft EG |
 |
Lokstedter Steindamm
74a, 22529 Hamburg
Konatkt:
Frau Ulrich, Herr Schwenke
Tel.:
040 / 56 00 78 15
Fax:
040 /
56 00 78 29040
Sprechzeiten:
Montag 10 – 12 Uhr
Mittwoch: 17 – 19 Uhr
und
nach
Vereinbarung
Der
Mangel an Wohnraum nach dem 1. Weltkrieg veranlasste eine
Gruppe junger Lehrer am 27.1.1926, die Hamburger
Lehrer-Baugenossenschaft (HLB) zu gründen. Der
satzungsgemäße Auftrag, Mitglieder zu fördern, indem ihnen
gesunde und geeignete Wohnungen zu angemessenen Preisen
überlassen wurden, führte 1932 zur Anerkennung der
Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen. Wenn auch zum 1.1.1990
die Wohnungsgemeinnützigkeit durch das Steuerreformgesetz
aufgehoben wurde, ist es doch nach wie vor das Bestreben
der HLB, den Wohnungsbestand durch laufende Instandhaltung
und Modernisierung zu sichern.
Die
HLB verfügt zurzeit über 1844 Wohnungen; davon sind 1036
Wohnungen ohne Sozialbindung.
|
:.
Bauverein Reiherstieg eG |
 |
Ihr Ansprechpartner für
Wohnen in Wilhelmsburg
Georg-Wilhelm-Str. 127 a, 21107 Hamburg
Tel.:
040 / 75 24 89 - 0
Fax:
040 / 75 24 89 - 99

www.bv-reiherstieg.de
Email :
info@bv-reiherstieg.de
Sprechzeiten:
montags-donnerstags 10 bis 12 Uhr
sowie
donnerstags 13 bis 18 Uhr
|
:.
Seniorenwohnanlage
Kirchdorf-Süd |
 |
Vermieter: SAGA,
Betreuung: DRK
Kirchdorfer Damm 1 – 2, 21109 Hamburg
Kontakt:
Sabine Philipp
Tel.:
0 40 /7 54 53 53
Sprechzeiten Büro:
montags, dienstags, donnerstags und freitags: 10 bis 11 Uhr
sonst
Anrufbeantworter

Zielgruppe sind Personen, die etwa 60 Jahre alt und nicht
mehr berufstätig sind. Betreutes Wohnen bedeutet,
selbstständig in einer altersgerechten Ein- bis Zweipersonen
Mietwohnung zu leben. Bei Bedarf sind Hilfe und Beratung
schnell zur Stelle. Das gibt Sicherheit im Alltag. Neben
Hausbesuchen bestehen regelmäßige Sprechzeiten.
Regelmäßige Angebote:
dienstags: 14.30 Uhr Kaffeetrinken,
mittwochs 14 bis 17 Uhr offener Altenkreis
donnerstags 9:30 bis 12 Uhr Frühstücken
Darüber hinaus werden verschiedene Feste im Jahreskreis
gefeiert. Ein schöner Garten und der Gemeinschaftsraum
stehen für eigene Vorhaben zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|